Merkblatt Kommentar
Merkmale eines Kommentars
Anlass: | Ereignisse, Vorgänge aus den verschiedensten Bereichen (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Sport usw.) |
Absicht: | Meinungsbildung des Hörers/Lesers mit der Hoffnung auf Zustimmung oder Verhaltensänderung |
Inhalt: |
Erläuterung aktueller Ereignisse, Entwicklungen, Probleme, Missstände usw. aus subjektiver Sicht des Autors:
|
Aufbau: | Aufmerksamkeit erregende Überschrift und Einleitung ausgehend vom Sachverhalt, folgt eine Mischung von informierendem, meinungsbetontem und appellativem Text |
Umfang: | an Sachverhalt, Senderabsicht und Empfängersituation ausgerichtet |
Sprachliche Merkmale:
Satzbau: |
einfache Hauptsätze und Satzverbindungen neben umfangreicheren Satzgefügen Gliedsätze dienen häufig dazu, Bezüge, Ursachen, Folgen zu erläutern |
Wortwahl: |
neben Fachwörtern auf Wirkung zielende hoch- und umgangssprachliche Ausdrücke wertende Adjektive und Adverbien Vergleiche, Über- und Untertreibungen, ironische Wendungen zur Verdeutlichung der Autorabsicht |
Zeitform: | Vergangenheit (Präteritum), wo über Geschehenes informiert wird Gegenwart (Präsens), wo erläutert, gedeutet, gewertet wird |
Aussageweise: |
meist Indikativ Konjunktiv als Ausdruck des Wunsches, zur Kennzeichnung einer Möglichkeit oder der indirekten Rede |
Sprachfunktion: | Mischung von Darstellung, Ausdruck und Appell |